Lea Sophie Friedrich aus dem Chemnitzer Team TheedProjekt-Cycling hat nach dem Erfolg im Teamsprint zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Berlin am Final-Wochenende auch die Goldmedaille im 500-Meter-Zeitfahren gewonnen. „Lea hat sich in Top-Form präsentiert und ist im zweiten Elite-Jahr ganz vorn in der Weltklasse angekommen. Wir sind sehr zufrieden und stolz“, sagte Michael Hübner, Sportlicher Leiter im TheedProjekt-Cycling.

Friedrich siegte im Berliner Velodrom in neuer persönlicher Bestzeit in 33,121 Sekunden vor der Mexikanerin Jessica Salazar (33,154) und Miriam Vece aus Italien (33,171). „Ich bin mit einem größeren Gang angefahren. Ich wusste, dass ich ein gutes Durchhaltevermögen habe und damit sehr schnell auf der zweiten Runde bin. Das hat zum Sieg gereicht“, sagte Friedrich, die im Keirin das Finale erreichte, dort den anstrengenden WM-Tagen ein wenig Tribut zollen musste und Platz sechs belegte. Pauline Grabosch aus dem Team TheedProjekt-Cycling steigerte ihre persönliche Bestzeit über 500 Meter ebenfalls auf 33,179 Sekunden, kam damit aber wie bei der WM 2018 nicht über den undankbaren vierten Platz hinaus.

Alle WM-Ergebnisse:

Lea Sophie Friedrich:             1. 500-m-Zeitfahren, 1. Teamsprint, 5. Sprint, 6. Keirin

Pauline Grabosch:                 1. Teamsprint, 4. 500-m-Zeitfahren

Maximilian Levy:                   6. Teamsprint, 27. Keirin

Maximilian Dörnbach:          6. 1000-m-Zeitfahren

Nik Schröter:                         nicht eingesetzt

Michael Gertig, 1. Vorsitzender Verein Team 2012: „Unsere Wünsche und Erwartungen sind bei der WM bei weitem übertroffen worden. Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben sich in der absoluten Weltspitze präsentiert und gehen jetzt nach dem verdienten Urlaub mit viel Rückenwind in die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Bis Tokio 2020 werden alle Nationen das Top-Niveau der WM in Berlin weiter steigern. Wir werden Lea Sophie und Pauline bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen, um auch beim Jahreshöhepunkt erfolgreich zu sein. Maximilian Levy und Maximilian Dörnbach hatten andere Ziele in Berlin, aber so ist manchmal der Sport. Auch diese beiden Sportler haben weiterhin alle Chancen in Richtung Olympia und das Potenzial, dort bessere Ergebnisse einzufahren. Wir haben weiter großes Vertrauen und werden beide sowie Nik Schröter und auch Marc Jurczyk weiterhin auf ihrem Weg begleiten und unterstützen.“

Ansprechpartner:

Michael Gertig

Präsident und 1. Vorsitzender Verein Team.2012 e.V.

Telefon: +49 173 3970 322