Guter Abschluss beim Weltcup in London
Mit einer Medaille und mehreren Top-Platzierungen sind die Sportler des Team Erdgas.2012 vom vierten Bahn-Weltcup des Winters auf der Olympiabahn in London zurückgekehrt.

Maximilian Levy gewann zum Auftakt im Teamsprint der Männer hinter Anfahrer Timo Bichler (Dudenhofen) und mit Schlussmann Joachim Eilers (Chemnitz) die Bronzemedaille im Teamsprint. Im „kleinen Finale“ setzte sich das Trio gegen Polen durch. „Mit dem dritten Platz haben wir nahezu das Optimum rausgeholt und abermals wichtige Punkte in der Olympia-Qualifikation gesammelt“, freute sich der 31-Jährige, der diesmal keinen Einzelstart hatte. „Bei mir persönlich lief es ziemlich gut, ich konnte dreimal auf meiner Position eine Zeit von 12,6 Sekunden fahren. Das war mehr als vernünftig. Insgesamt bin ich fast überrascht, wie lange ich die gute Form aufrecht erhalten und sogar ausbauen konnte. Der Zwischentrip nach Mallorca war wohl insgeheim der Schlüssel dafür“, analysierte Levy, der direkt zur Gala „Sportler des Jahres“ in Baden-Baden weiterreiste und dort die Laudatio auf Detlef Uibel hielt. Der Bundestrainer wurde als „Trainer des Jahres 2018“ ausgezeichnet.
Pauline Grabosch hatte in London dagegen drei Einsätze. In der Qualifikation des Teamsprint konnte die 20-Jährige eine deutliche Steigerung (18,7) gegenüber den Weltcups in Milton und London nachweisen. Im Sprint-Turnier fuhr Grabosch nach Platz sechs in der Qualifikation (10,872) in der Gesamtwertung auf Rang zehn. Nach dem Verzicht von Emma Hinze kam „Paula“ auch im Keirin zum Einsatz und wurde Neunte. „Jetzt freue ich mich auf Weihnachten zuhause“, sagte Grabosch. Nächstes großes Ziel ist dann Ende Februar die WM in Polen: „Wir werden jetzt meine Ergebnisse analysieren, dann geht es zurück ins Training, um mich weiter zu steigern“, sagte Grabosch. 2018 gewann die gebürtige Magdeburgerin bei der WM in Apeldoorn Gold im Teamsprint und Bronze im Sprint.
Maximilian Dörnbach kam auf der Olympiabahn in London im Sprint zum Einsatz. Nach Platz 16 in der Qualifikation (9,917 Sekunden) stand am Ende ein guter zwölfter Platz im Klassement. Im Achtelfinale schied Dörnbach gegen den späteren Turniersieger Harrie Lavreysen aus den Niederlanden aus.
Archive
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018