Grabosch, Friedrich und Schröter mit Medaillenchancen bei der U-23-EM in Italien
Es geht wieder los: Pauline Grabosch, Lea Sophie Friedrich und Nik Schröter aus dem Chemnitzer Team Theed Projekt Cycling sind mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Fiorenzuola d’Arta (Italien) am Start. Von Donnerstag (8. Oktober) bis Dienstag nächster Woche (13. Oktober) fallen dort 22 Entscheidungen in der Klasse U23. „Wir sind froh, dass es endlich wieder für einige unsere Sportler mit den Bahn-Wettkämpfen losgeht. Die lange Zwangspause aufgrund Covid-19 war schon nervenzehrend. ,Paula’ und Lea sind amtierende Weltmeisterinnen, in toller Form und hoch motiviert, sich wieder zu messen. Ich bin sicher, dass beide mit Medaillen aus Italien zurückkehren und so wieder Kraft und Motivation für die Olympia-Saison 2021 sammeln können. Auch Nik will seine Chance nutzen“, sagte Michael Hübner, Sportlicher Leiter im Team Theed Projekt Cycling.
Den letzten internationalen Wettbewerb hatten die Teamsprint-Weltmeisterinnen Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich Ende Februar bei der Heim-WM im Velodrom. Danach bremste der Corona-Virus auch den Bahnradsport und die beiden „Golden Girls“ von Berlin nahezu komplett aus. „Ich muss ehrlich sagen, dass ich zwischendurch ein bisschen die Motivation verloren hatte, weil ständig wieder Wettbewerbe abgesagt wurden“, sagte Lea Sophie Friedrich, die in Berlin in Teamsprint und im Zeitfahren triumphierte. Die 20-Jährige zieht die U-23-EM deshalb sogar der Elite-EM Mitte November vor. In Plovdiv/Bulgarien wird Friedrich fehlen, um den Abschluss ihrer Ausbildung bei der Bundespolizei Anfang 2021 nicht zu gefährden.
Trotz der Doppelbelastung durch Ausbildung und Sport und einer großen Weisheitszahn-Operation zeigte sich Friedrich zuletzt bei einem Textwettkampf in Cottbus in toller Form. Über 500 Meter fliegend war Friedrich in 28,636 Sekunden sogar schneller als Doppel-Olympiasiegerin Kristina Vogel bei ihrem Weltrekord 2016 (28,970). Bei der U23-EM im Vorjahr in Gent/Belgien siegte Friedrich im Keirin und 500-Meter-Zeitfahren und holte Silber im Sprint. Diesmal zählt die 20-Jährige auch zu den Favoritinnen im Teamsprint, wo sie zusammen mit Alessa Pröpster (Ludwigshafen) und Pauline Grabosch an den Start geht.
Pauline Grabosch wird voraussichtlich den Teamsprint, der ab dieser Saison bei den Frauen mit drei Sportlerinnen über drei Runden ausgetragen wird, in Schwung bringen. „Ich sehe mich auf der Position eins – die steht mir gut“, erklärte Pauline Grabosch, die sich auf das neue Wettbewerbs-Format freut. „Das ist eine coole Herausforderung. Ich denke, dass wir in Deutschland richtig gut für den neuen Teamsprint aufgestellt sind – wir haben derzeit sogar vier Frauen. Das ist für uns eine große Chance, auch weil wir alle noch sehr jung sind“, sagte die 22-Jährige, die bereits 2018 in Apeldoorn Teamsprint-Gold in der Elite gewinnen konnte. Grabosch: „Ich freue mich, wieder einen Wettkampf und ein Ziel zu haben. Durch die vielen Trainingslager der letzten Monate sehe ich mich nicht schlecht vorbereitet.“ Das will sie neben dem Teamsprint auch in den Einzeldisziplinen zeigen.

Nach der verpassten Heim-WM schienen die Olympischen Spiele in Tokio für Nik Schröter weit weg, nach der Verlegung in das nächste Jahr ist die Tür aber nochmals einen Spalt aufgegangen. Deshalb will sich der 22-Jährige vor allem als Anfahrer im Teamsprint der U23 anbieten. „Zuletzt hatte ich allerdings etwas mit Rückenproblemen zu tun“, sagte Schröter vor der Abreise. Allerdings gibt es in Fiorenzuola d’Arta eine Besonderheit: Gefahren wird auf einen offen Betonbahn mit 394 Metern Länge, was Vergleiche mit einer 250-m-Holzbahn natürlich unmöglich macht.
Alle Ergebnisse und einen Livestream gibt es auf der Website: www.uec.ch
Die Theed Projekt Gruppe:
Die Theed Projekt Gruppe wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich als Invest- und Bauträgergesellschaft für Seniorenpflegeresidenzen in Deutschland spezialisiert. Die Firma verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bau von Großprojekten und war deutschlandweit am Bau von über 5000 Eigenheimen beteiligt. Zum Leistungs-Portfolio gehören zusätzlich die Erstellung von B-Plänen und die Grundstückserschließung.
Ansprechpartner:
Michael Gertig
1. Vorsitzender Verein Team.2012 e.V.
Telefon: +49 173 3970 322
Archive
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018