Lea Sophie Friedrich und Maximilian Levy aus dem Chemnitzer Theed Projekt Cycling-Team sind am Dienstag erwartungsgemäß vom Deutschen Sport-Bund (DOSB)  für die Bahnradsport-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) nominiert worden. Pauline Grabosch wurde als Ersatzstarterin berufen und erhält eine sogenannte P-Akkreditierung. Für Friedrich und Grabosch werden die Spiele in Japan, die aufgrund der Covid-19-Pandemie ohne ausländische Zuschauer und mit starken Einschränkungen stattfinden werden, die erste Olympia-Teilnahme. Für Levy ist Tokio nach Peking 2008, London 2012 und Rio de Janeiro 2016 bereits der vierte Olympia-Start. Der 33-Jährige hat bereits Silber (Keirin 2012) und zweimal Bronze (Teamsprint 2008, 2012) in seiner Erfolgsstatistik stehen.

„Wir sind mit dem Ergebnis der Nominierung durch den DOSB sehr zufrieden. Lea ist nach ihren zuvor erfolgreichen Jahren als Juniorin mit dem Gewinn von zwei Goldmedaillen bei der Heim-Weltmeisterschaft 2020 in Berlin auf Anhieb in der Weltspitze der Frauen angekommen und hat eindrucksvoll ihre Leistungsstärke nachweisen können. Max ist seit mehr als einem Jahrzehnt national wie international eine feste Größe und Podiumskandidat in den Kurzzeitdisziplinen. Der Gewinn der beiden Goldmedaillen bei der Europameisterschaft 2020 hat gezeigt, dass er noch lange nicht am Zenit angekommen ist. Lea und Max gehören in Tokio zu den Medaillenanwärtern. Wir wissen aber, dass für ein erfolgreiches Abschneiden bei den Wettkämpfen alles zusammenpassen muss. Deshalb heißt es bis dahin weiter konzentriert und fokussiert zu arbeiten. Wir als Team werden wie immer den Weg aktiv im Hintergrund begleiten“, sagte Michael Gertig, 1. Vorsitzender vom Verein Team 2012. „Für Pauline Grabosch als amtierende Weltmeisterin im Teamsprint sind mit der Rolle der Ersatzfrau natürlich nicht alle Wünsche in Erfüllung gegangen. Es gibt aber eben nur zwei Startplätze. ,Paula‘ hat die Entscheidung sportlich fair akzeptiert, dass es zwei stärkere Fahrerinnen im eigenen Lager gibt. Ich denke, Pauline wird sich trotzdem entsprechend ihrer Aufgabe einbringen – und bei der WM im Herbst sind erstmals drei Frauen im Teamsprint dabei. Da sollte sie ihre sicher vorhandene Enttäuschung der Nicht-Nominierung für Olympia in Leistung umsetzen.“

Derzeit bereiten sich die Sportlerinnen und Sportler in Cottbus auf die Olympischen Spiele vor. Auf der 333-Meter-Betonbahn fand auch die letzte sportliche Standortbestimmung vor der Abreise statt – immerhin zehn Nationen waren nach einer langen corona-bedingten Pause am Start. Levy sicherte sich den Sieg im Sprint-Turnier und belegte den zweiten Platz im Keirin. Im 200-Meter-Zeitfahren kratzte der vierfache Weltmeister sogar an seiner Bestzeit. „Das Gute ist: Ich fühle mich lange noch nicht bei 100 Prozent. Es gibt schon noch ein paar Sachen, die besser laufen können. Damit bin ich jetzt genau da, wo ich sein möchte“, resümierte der Lokalmatador nach seinem dritten Sprint-Sieg in Cottbus.

Lea Sophie Friedrich zeigte sich ebenfalls schon in guter Frühform und siegte im Sprint-Finale gegen die amtierende Weltmeisterin Emma Hinze aus Cottbus in zwei Läufen. „Ich habe schon im Training gemerkt, dass es sehr schnell werden kann“, sagte die 21-Jährige, die in 10,491 Sekunden einen neuen Bahnrekord aufstellte und nur knapp über ihrer eigenen Bestzeit blieb – die sie allerdings im Rahmen der WM 2020 auf einer 250-Meter-Holzbahn fuhr. Im Keirin belegte die vierfache U-23-Europameisterin von 2020 nach zwei langen Turniertagen den vierten Platz. Der Ärger darüber hielt sich aber in Grenzen, zumal Lea Sophie Friedrich bereits am Montag in Berlin mit der offiziellen Bekleidung der deutschen Olympiamannschaft ausgestattet wurde – und damit schon vor der offiziellen Nominierung der Countdown für #Tokio2021 eingeleitet wurde.

Die Theed Projekt Gruppe:

Die Theed Projekt Gruppe wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich als Invest- und Bauträgergesellschaft für Seniorenpflegeresidenzen in Deutschland spezialisiert. Die Firma verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bau von Großprojekten und war deutschlandweit am Bau von über 5000 Eigenheimen beteiligt. Zum Leistungs-Portfolio gehören zusätzlich die Erstellung von B-Plänen und die Grundstückserschließung.

Ansprechpartner:

Michael Gertig

1. Vorsitzender Verein Team.2012

Telefon: +49 173 3970 322